Instrumenten-Mikrofone – Klang, der dein Instrument verdient.
Ob im Studio oder live auf der Bühne – ein gutes Instrumentenmikrofon ist weit mehr als ein technisches Zubehör. Es ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, den individuellen Charakter deines Instruments authentisch und dynamisch einzufangen. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Umgebung – die Qualität muss jedoch in jedem Fall stimmen.
Auf der Bühne – Zuverlässigkeit trifft Durchsetzungskraft
Live-Umgebungen sind anspruchsvoll: hohe Lautstärken, kurze Umbauzeiten, wechselnde Akustik – hier zählt robuste Technik mit klarem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Wichtige Anforderungen im Live-Einsatz:
Im Studio – Präzision, Tiefe & natürlicher Klang
Im Studio geht es um maximale Klangtreue. Jeder Ton, jede Obertone, jeder Resonanzraum soll sauber, unverfälscht und detailliert eingefangen werden. Hier zählen feine Unterschiede.
Wichtige Anforderungen im Studio:
Ein Mikrofon – zwei Welten?
Wer ein Instrument sowohl live als auch im Studio nutzt, braucht Mikrofone, die beides können: robuste Allrounder mit klanglicher Präzision. Einige dynamische oder kleinmembranige Kondensatormikrofone erfüllen beide Rollen – mit der richtigen Platzierung und passenden Vorverstärkern.
Fazit:
Ein gutes Instrumentenmikrofon bringt nicht nur dein Instrument zum Klingen – es transportiert Emotion, Energie und Persönlichkeit. Ob du live performst oder im Studio produzierst: Deine Musik verdient ein Audix Mikrofon, das jedes Detail hörbar macht.
Auf der Bühne – Zuverlässigkeit trifft Durchsetzungskraft
Live-Umgebungen sind anspruchsvoll: hohe Lautstärken, kurze Umbauzeiten, wechselnde Akustik – hier zählt robuste Technik mit klarem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Wichtige Anforderungen im Live-Einsatz:
- Hohe Rückkopplungsfestigkeit: Mikrofone mit gerichteter Charakteristik (z. B. Superniere oder Hyperniere) helfen dabei, störende Bühnenlautstärke auszublenden und das Signal präzise aufzufangen.
- Durchsetzungsfähiger Klang: Instrumente müssen sich im Bandmix behaupten – ein Live-Mikrofon betont häufig gezielt Mitten oder Höhen, um Klarheit zu schaffen.
- Robuste Bauweise: Stoßfest, roadtauglich, zuverlässig – ein Live-Mikrofon muss Tour-Alltag und schnellen Wechsel standhalten.
- Flexible Befestigung: Clips, Schwanenhälse oder integrierte Halterungen sorgen für schnelle Positionierung und sicheren Halt – auch bei Drums oder Blechbläsern.
Im Studio – Präzision, Tiefe & natürlicher Klang
Im Studio geht es um maximale Klangtreue. Jeder Ton, jede Obertone, jeder Resonanzraum soll sauber, unverfälscht und detailliert eingefangen werden. Hier zählen feine Unterschiede.
Wichtige Anforderungen im Studio:
- Hohe Auflösung & natürlicher Klang: Studio-Mikrofone (meist Kondensatormikrofone) bieten feinste Detailwiedergabe, Transparenz und eine lineare Übertragung des Instrumentenklangs.
- Großer Dynamikumfang: Von zarten Saitenanschlägen bis hin zu perkussiven Spitzen – ein Studiomikrofon muss Pegelsprünge souverän verarbeiten können.
- Geringes Eigenrauschen: Besonders bei akustischen Instrumenten ist ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis essenziell, um auch leise Passagen klar aufzunehmen.
- Richtcharakteristik nach Anwendung: Je nach Instrument und Raumakustik ist die Wahl zwischen Niere, Kugel oder Acht entscheidend für das Ergebnis.
Ein Mikrofon – zwei Welten?
Wer ein Instrument sowohl live als auch im Studio nutzt, braucht Mikrofone, die beides können: robuste Allrounder mit klanglicher Präzision. Einige dynamische oder kleinmembranige Kondensatormikrofone erfüllen beide Rollen – mit der richtigen Platzierung und passenden Vorverstärkern.
Fazit:
Ein gutes Instrumentenmikrofon bringt nicht nur dein Instrument zum Klingen – es transportiert Emotion, Energie und Persönlichkeit. Ob du live performst oder im Studio produzierst: Deine Musik verdient ein Audix Mikrofon, das jedes Detail hörbar macht.

Zeige 25 bis 35 (von insgesamt 35 Artikeln)